In diesem Artikel: Erfahren Sie alles über Methoden zur Authentifizierung von Proxy-Servern, wie Sie Login und Passwort korrekt einrichten, welche Formate verwendet werden, wie Sie die Sicherheit Ihrer Anmeldedaten gewährleisten und typische Probleme lösen. Das Material basiert auf aktuellen Daten mit einer Suchhäufigkeit von ca. 9.200 Anfragen pro Monat.
📑 Inhaltsverzeichnis
- Was ist Proxy-Authentifizierung?
- Authentifizierungstypen: Basic Auth vs. IP Whitelist
- Proxy-Formate mit Authentifizierung
- Einrichtung in Browsern (Chrome, Firefox, Edge)
- Einrichtung in Anwendungen und Betriebssystemen
- Sicherheit von Proxy-Passwörtern
- Speicherung von Anmeldedaten
- Fehler 407: Proxy Authentication Required
- IP Whitelist vs. Benutzername/Passwort
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Proxys
- Best Practices für die Sicherheit 2025
🔐 Was ist Proxy-Authentifizierung?
Proxy-Authentifizierung ist der Prozess der Überprüfung der Identität eines Benutzers, bevor dieser Zugriff auf den Proxy-Server erhält. Es handelt sich um einen Schutzmechanismus, der sicherstellt, dass nur autorisierte Benutzer den Proxy verwenden können.
Warum ist Authentifizierung notwendig?
✅ Hauptgründe:
- Schutz vor unbefugtem Zugriff – nur zahlende Benutzer können den Dienst nutzen
- Nutzungskontrolle – Überwachung des Datenverkehrs jedes Benutzers
- Missbrauchsprävention – Schutz vor Spam, DDoS und illegalen Inhalten
- Abrechnung und Bezahlung – Erfassung des verbrauchten Datenvolumens für die Rechnungsstellung
- Zugriffsverwaltung – Möglichkeit, Funktionen für verschiedene Benutzer einzuschränken
- Einhaltung von Vorschriften – Anforderungen von Aufsichtsbehörden bezüglich der Zugangskontrolle
🔑 Authentifizierungstypen: Basic Auth vs. IP Whitelist
🔒 Basic Authentication (Benutzername:Passwort)
Funktionsweise: Die Anmeldedaten werden bei jeder Anfrage im Proxy-Authorization-Header übermittelt.
✅ Vorteile:
- Ein Paar aus Benutzername/Passwort für alle Geräte
- Weitgehend von HTTP-Clients unterstützt
- Funktioniert mit dynamischen IPs (eine wechselnde IP ist kein Problem)
- Einfache Verwaltung von Benutzern
❌ Nachteile:
- Daten sind kodiert, aber NICHT verschlüsselt (bei fehlendem HTTPS offen sichtbar)
- Geringere Sicherheit als IP-Authentifizierung
- Muss in jeder Anwendung eingegeben oder konfiguriert werden
🌐 IP Authentication (IP Whitelist)
Funktionsweise: Die IP-Adresse des Geräts wird zu einer Liste zugelassener Adressen hinzugefügt, woraufhin der Proxy den Zugriff ohne Passwort erlaubt.
✅ Vorteile:
- Maximale Sicherheit – nur Ihre IP kann den Proxy nutzen
- Erfordert bei jeder Verbindung keine Passworteingabe
- Ideal für HTTPS-Anfragen in Browsern und Selenium
- Löst Probleme mit dem Proxy-Authentication-Header
- Einfachere Einrichtung in Browsern (nur IP:Port)
❌ Nachteile:
- Funktioniert nur mit statischen IP-Adressen
- Erfordert eine Anpassung der Einstellungen bei IP-Wechsel
- Nicht geeignet für mobile Benutzer mit dynamischen IPs
- Die eigene externe IP-Adresse muss bekannt sein
Vergleichstabelle
| Kriterium | IP Whitelist | Benutzername/Passwort |
|---|---|---|
| Sicherheit | ✅ Hoch (nur Ihre IP) | ⚠️ Mittel (Kodierung, keine Verschlüsselung) |
| Benutzerfreundlichkeit | ✅ Einmal einrichten und vergessen | ⚠️ Erfordert Eingabe bei Verbindung |
| Mobilität | ❌ Schlecht (statische IP erforderlich) | ✅ Exzellent (funktioniert überall) |
| Einrichtung | IP zur Whitelist hinzufügen | In Browser-Einstellungen eingeben |
| Für dynamische IPs | ❌ Nicht geeignet | ✅ Ideal |
| Für Unternehmensnetzwerke | ✅ Ideal | ✅ Gute Wahl |
| Für Mobilgeräte | ❌ Schlecht | ✅ Gut |
📝 Proxy-Formate mit Authentifizierung
Es gibt mehrere Standardformate für die Darstellung von Proxys mit Anmeldeinformationen. Es ist wichtig, das korrekte Format für Ihre Anwendung oder Ihr Tool zu kennen.
Standardformate
1. URL-Format (am häufigsten)
http://username:password@proxy.example.com:8080
https://username:password@192.168.1.1:3128
socks5://user:pass@proxy.host:1080
✅ Wird verwendet in: Python requests, curl, wget, den meisten HTTP-Clients
2. Format mit Doppelpunkten
192.168.1.1:8080:username:password
IP:Port:Login:Passwort
✅ Wird verwendet in: Einige Scraper, Automatisierungsskripte
3. Nur IP:Port (für IP Whitelist)
192.168.1.1:8080
proxy.example.com:3128
✅ Wird verwendet, wenn: Ihre IP zur Whitelist hinzugefügt wurde, kein Passwort erforderlich ist
4. Format mit @
user:pass@192.168.1.1:8080
✅ Wird verwendet in: Browser-Erweiterungen, einige VPN-Clients
Anwendungsbeispiele im Code
Python (requests)
import requests
proxies = {
"http": "http://username:password@192.168.1.1:8080",
"https": "https://username:password@192.168.1.1:8080"
}
response = requests.get("https://example.com", proxies=proxies)
Linux/Mac (curl)
curl -x http://username:password@proxy:8080 https://example.com
Windows (Umgebungsvariablen)
set http_proxy=http://user:password@proxy:8080
set https_proxy=https://user:password@proxy:8080
Node.js
const HttpsProxyAgent = require('https-proxy-agent');
const proxy = 'http://username:password@proxy:8080';
const agent = new HttpsProxyAgent(proxy);
fetch('https://example.com', { agent });
⚠️ Wichtig: Sonderzeichen im Passwort (z. B. @, :, /) müssen URL-kodiert sein. Zum Beispiel:
• Passwort my@pass → my%40pass
• Passwort pass:word → pass%3Aword
🎁 ProxyCove bietet beide Methoden: Sie können sowohl IP-Whitelist als auch Benutzername/Passwort-Authentifizierung nutzen. Wählen Sie die für Sie passende Methode! Registrieren Sie sich → und erhalten Sie +$1.3 mit dem Promocode ARTHELLO
🌐 Einrichtung in Browsern
Chrome / Edge
- Einstellungen → System → Proxy-Einstellungen öffnen
- "Proxy-Server verwenden" aktivieren
- IP-Adresse und Port eingeben
- Beim Verbindungsaufbau fragt Windows nach Benutzername/Passwort
- Der Browser speichert die Daten
Firefox
- Einstellungen → Netzwerk → Einstellungen
- Manuelle Proxy-Konfiguration
- IP-Adresse und Port eingeben
- Häkchen setzen bei "Proxy-Server erfordert ein Passwort"
- Benutzername und Passwort eingeben
⚠️ Fehler 407: Proxy Authentication Required
Hauptursachen:
- Falsche Anmeldedaten – Fehler bei Benutzername oder Passwort
- Fehlende Authentifizierung – Der Proxy fordert Authentifizierung an, aber die Daten werden nicht übermittelt
- Cache-Probleme – Falsch gespeicherte Cookies
- IP-Wechsel – Bei IP-Authentifizierung hat sich die IP-Adresse geändert
Behebung (Schritt für Schritt)
Schritt 1: Überprüfung der Anmeldedaten
✅ Stellen Sie die Richtigkeit von Benutzername und Passwort sicher
✅ Prüfen Sie auf führende/nachgestellte Leerzeichen
✅ Überprüfen Sie das Tastaturlayout
Schritt 2: Browser-Bereinigung
Einstellungen → Daten löschen (Cookies, Cache, Passwörter)
Browser neu starten
Schritt 3: IP-Prüfung (bei IP-Authentifizierung)
Besuchen Sie whatismyip.com und stellen Sie sicher, dass Ihre IP in der Whitelist eingetragen ist
🔒 Sicherheit von Proxy-Passwörtern
Best Practices
✅ WAS SIE TUN SOLLTEN
- Passwort-Manager verwenden
- In Umgebungsvariablen speichern
- .env-Dateien mit .gitignore verwenden
- Passwörter regelmäßig ändern
❌ WAS SIE NICHT TUN SOLLTEN
- Im Klartext im Code speichern
- Über Logs weitergeben
- Dieselbe Passwort für mehrere Dienste verwenden
- In der Befehlshistorie belassen
🎯 Empfehlungen und Fazit
📝 Abschließende Erkenntnisse
1️⃣ Wahl der Authentifizierungsmethode
IP Whitelist: Für statische IPs und Unternehmensnetzwerke
Benutzername/Passwort: Für dynamische IPs und mobile Geräte
2️⃣ Sicherheit geht vor
Verwenden Sie immer HTTPS-Proxys für die Übertragung sensibler Daten. Speichern Sie Passwörter in Passwort-Managern und nicht im Klartext.
3️⃣ ProxyCove – Ihre zuverlässige Wahl
Flexible Authentifizierungsmethoden, 24/7 technischer Support, einfache Einrichtung in 2 Minuten. Ab $1.5/GB.
🏆 Vorteile von ProxyCove
Beide Methoden
IP und Benutzername/Passwort
Schnell
Einrichtung in 2 Minuten
Support 24/7
In russischer Sprache
Ab $1.5/GB
Erschwingliche Preise
Starten Sie noch heute mit ProxyCove!
Registrieren Sie sich, zahlen Sie mit dem Promocode ARTHELLO ein und erhalten Sie $1.3 Bonus!